Willkommen

Mittwoch, 21. März 2012

[Wochenserie#3] Tag 2: Das Tagebuch der Anne Frank

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalloooooooooo! :)
Heute ist Tag 2 an der Reihe und somit auch die Zeit eines der berühmtesten Bücher der Welt vorzustellen und zwar das Tagebuch der Anne Frank.

Dazu muss man sagen dass ich dieses Buch stückchenweise und sehr langsam gelesen habe also habe ziemlich lange gebraucht, ungefähr 1 Jahr bis ich alle Einträge gelesen habe. :)

Inhalt:
Anne ist 13 als sie und ihre Familie 1942 vor den Nazis untertaucht.
Sie, ihre Schwester und ihre Eltern müssen sich auf dem Dachboden, dem Hinterhaus der Firma ihres Vaters verstecken und dürfen bis zum Feierabend der Arbeiter keinen Mucks von sich geben.
Später kommt noch die Familie van Pels mit ihrem Sohn Peter und der alleinstehende Zahnarzt Fritz Pfeffer dazu.
Anne hält das ganze Leiden, die Angst entdeckt zu werden und ihre Sehnsucht an die frische Luft zu gehen in ihrem Tagebuch fest.
Alles läuft gut bis August 1944.
Sie werden entdeckt.

Meine Meinung:

Anne hat dieses Buch wirklich mit dem Herzen geschrieben, denn obwohl das ihr Tagebuch ist, wollte sie es nach dem Krieg veröffentlichen. Also hat sie es überarbeitet, sie schrieb Passagen neu, strich Sachen weg usw.
Es gibt mehrere Versionen, die Rohfassung, die mit den Sachen die Anne überarbeitet hat, und eine die ihr Vater überarbeitete denke ich:)
Ich habe die 2.Version gelesen, denke ich obwohl es nicht genau drinsteht.
Man merkt in dem Buch wie sehr Angst sie hat und diese riesige Sehnsucht nach draußen zu gehen spürt man beim Lesen.
Ich denke allerdings, dass es nicht jedermann gefallen wird, da das Buch sehr persönlich wird, sie war ja eigentlich nur ein Teenie, aber sie hatte ein riesiges Talent , sie schrieb sehr genau und besonders die Ode an ihren Füllhalter war sehr inspirierend und auch schön.
Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Peter musste kommen, sie lebten auf engsten Raum zusammen, sie war gerade erst 14 geworden; es war klar.
Ich frage mich bis heute ob ihre Schwester Margot vielleicht ein wenig eifersüchtig auf die beiden war.
Sie war immer so still es gibt eigentlich keinen Menschen der sie wirklich gekannt hat, sie war immer so geheimnisvoll.
Anne hat in ihrem Tagebuch ihre Seele preisgegeben, man weiß fast alles über sie, doch Margot? Und bedauerlicherweise werden wir mit 98 %er Wahrscheinlichkeit nie etwas über ihre Schwester erfahren.
Ihre Mutter ist mir auch ein Rätsel. Anne und sie verstanden sich überhaupt nicht gut, Anne mochte sie eine Zeit lang gar nicht, später schämte sie sich für ihr Verhalten, wie sie sie behandelt hatte.
Zu ihrem Vater hatte sie ein sehr inniges Verhältnis, doch nach dem Krieg merkte er, als einziger Überlebender, dass er seine Tochter kaum gekannt hatte.
Und Anne? Es ist schwer sie zu beschreiben. Sie war so besonders und hatte so intime Geheimnisse und Gelüste, sie sehnte sich nach Lachen, Eis, Freiheit und fühlte sich wie "ein Vogel dem die Flügel abgerissen wurden”
In dem Buch erfährt man so viel über sie, manches hat mich wirklich überrascht und ich fühle mich irgendwie schuldig über sie zu reden wo ich sie überhaupt nicht gekannt habe. So viele Geheimnisse ranken sich um ihre Persönlichkeit, sie war so stolz und gleichzeitig so zerbrechlich, sie hatte in manchen Passagen unglaublich viel und an manchen anderen unheimlich wenig Selbstwertgefühl, und dann waren da die Fragen: Wieso die Juden? Was haben sie getan? “Und wann werden wir aufhören Juden und anfangen Menschen zu sein?”.
Ja Anne, wann?

Fazit:
Ich kann und dieses Buch nicht bewerten wie ein Roman weil das Buch noch nicht fertig war das waren alles die Notizen eines kleinen unschuldigen Mädchens, die es nicht geschafft hat zu überleben durch diese schreckliche Zeit hindurch.
Sie starb übrigens im KZ Bergen-Belsen an Typhus, im März ‘45.
Nur ein paar Wochen vor der Befreiung.

Ich war im Anne Frank Haus in Amsterdam und ich fands echt unglaublich bedrückend, so eng!
Ich habe viele Jahre gewartet um dahin zu gehen, viele Male kam etwas dazwischen und so kam es, dass ich um 9 Uhr morgens das Versteck eines unschuldigen, 13 Jährigen Mädchen besuchte.

Ich hoffe es hat euch gefallen, guckt es euch auf jeden Fall an das Buch ist echt unglaublich.

LG,

man

Sonntag, 18. März 2012

[Wochenserie #3] 1. Klassiker: Alice im Wunderland :)

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalloooo=)!
Sorry für die kleine Abstinenz! :(
Ich wollte euch heute den ersten “Klassiker” sozusagen vorstellen, also von der neuen Wochenserie vorstellen und das ist ein Buch das mir echt am Herzen liegt. Und das ist Alice im Wunderland von Lewis Carroll.
Ich habe es vor ein paar Wochen im Kindle-Shop für 0,00€ ersteigert :D (Muahahaha ich bin gut!) Aber die Version
ist in der Rechtschreibung von vor 100 Jahren geschrieben, also war es witzig zu lesen. Tür war da Thür und Tier war Thier usw. Aber es war eigentlich mal eine Erfahrung wert.
Fangen wir aber endlich mit dem Buch an! :)

Info:
Autor:
Lewis Carroll
Titel: Alice im Wunderland
Originalsprache: Englisch
Inhalt:
Alice sitzt mit ihrer großen Schwester am Teichufer und sie langweilt sich, als ein kleines Kaninchen mit einer großen Taschenuhr an ihr vorbeikommt und sich beklagt, dass er zu spät kommen wird.
Alice läuft ihm nach in ein Kaninchenbau, wo sie schillernden Persönlichkeiten und unglaublich aberwitzige Abenteuern erwarten.

Charakter(e):
Alice:
Alice ist ein kleines 7 Jähriges Mädchen.
Sie ist wirklich sehr wohlerzogen und siezt jedermann, sagt immer Bitte und Danke versucht immer freundlich zu sein, etwas was ihr im Laufe des Buches, dank den schrägen Personen, Tieren und anderen interessanten Persönlichkeiten denen sie begegnet, immer weniger glückt.
Sie lebt sehr glücklich und wohlbehütet und ich denke, dass sie aus einer wohlhabenden Familie kommt, doch von ihren Eltern ist im Buch kaum die Rede.
Außerdem spricht sie Französisch und kann schon lesen und schreiben.
Sie ist also ´sehr gut erzogen.

Meine Meinung:
Ich finde dieses Buch ist genial geschrieben, da der Schreibstil nicht so geschnörkelt ist wie bei anderen Büchern dieser Zeit, also es ist so etwas moderner.
Was mir auch gefällt ist, dass er Alice so kindlich wirken lässt, dass es wirklich Spaß macht es zu lesen.Alice die so wohl erzogen ist, und immer höflich ist fällt es schwer nicht aus der Fassung zu geraten und ihre neuen “Freunde” nicht anzuschreien, oder unhöflich zu sein. Und der kompletten Unsinn, den die Bewohner aus dem Wunderland reden brachte mich beim Lesen schon einige Male zum lachen. Das Buch erweitert den Horizont von Alice, und den des Lesers und es zieht einen direkt in den Bann! Es ist ein kleines Universum für sich, mit Grinsekatzen, verrückten Hutmachern, die immer zu Tee (Im Buch Thee geschrieben) trinken, Leute, die Spielkarten sind und lauter andere Dinge, die Lewis Carroll erfand um dem Buch und den Figuren Leben einzuhauchen.
Ich liebe es =)

Fazit:
Ich finde es gibt so viele wunderschöne Geschichten und wunderbare Orte in diesem Buch, dass es eine Freude ist, die den Alltag nicht so grau wirken lässt.
Insgesamt

*****
Ich hoffe es hat euch gefallen=)
Im Übrigen hat Lewis Carroll noch ein Buch mit Alice geschrieben “Hinter dem Spiegel und was Alice dort fand” Das habe vor langer Zeit gelesen (und ich habs auf CD :DDD
Das Buch ist auch wunderschön!
Guckt euch beide an! Es gibt welche mit wunderschönen Illustrierungen:)  Am ehesten in so kleinen schmucken Bücherläden wo es Kaffee und Kekse und Hexenbücher gibt :)
LG,

Freitag, 2. März 2012

Neue Wochenserie! :)

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaallooooooooo!
Soooo...
Ihr wisst ja das zu einem Blog oder auch zu einem Kanal auch so Serien, Wochenserien dazu wo ich dann über eine bestimmte Zeit lang jeden Tag etwas anderes über ein bestimmtes Thema rede oder schreibe. Und es wird langsam Zeit für etw. Neues. Und zwar dachte ich mir über alte Klassiker oder eben Klassiker zu reden.
Einfach Bücher die jedermann kennt und es geht los am Montag und ich rede bis Samstag.
Mein erstes Buch hab ich schon: Alice im Wunderland von Lewis Carroll!


LG,

[REVIEW] Malorie Blackman Schachmatt

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalloooooooooo!

Ich hab euch ja versprochen eine Review zu dem Buch Schachmatt von Malorie Blackman machen :)

185822151_a7352d0921

Autor: Malorie Blackman
Titel: Schachmatt (Checkmate)
Reihe: Himmel und Hölle, 3. Band

Inhalt:

Callie Rose und ihre Mutter haben ein zerrüttetes Verhältnis und im Laufe des Buches stellt sich heraus warum.
Callie Rose ist Tochter eines Zeros und einer Alpha und 13 Jahre lang dachte sie, dass ihr Vater der Gärtner ihrer Mutter war und bei einem Autounfall ums Leben kam. Doch als sie erfährt,dass er für Terrorismus gehängt wurde verändert sich ihr Leben.

Callie Rose:

Sie ist bis zu ihrem 13.Lebensjahr ein echt fröhliches Kind, denn ihr Leben könnte eigentlich nicht schöner sein. Zunächst wächst sie wohlbehütet auf bei ihrer, leider etwas kalten Mutter.
Callie Rose ist zunächst so ein typischer Teenager einfach normal, dass es fast schon weh tut, weil man weiß dass sie mit einer Lüge lebt. Sie ist ein wundervolles Mädchen (das klingt verdammt schnulzig) und steckt so voller Energie und Vertrauen in das Leben und man merkt es, sie liebt ihre Familie sehr. Sie schreibt Briefe an ihren Dad und lässt sich von ihrer Mutter immer und immer wieder Geschichten erzählen, was er tat, wie er war.

Der Stimmungsumschwung verändert alles. Sie wird launisch, aufsässig redet mit niemanden und sie hasst ihr Mutter. Für all die Lügen die sie ihr über die Jahre hinweg immer aufgetischt hat. Von wegen Gärtner und Autounfall! Die Aggressivität besonders wenn sie erzählt merkt man förmlich in der Luft.

Auf jeden Fall eine sehr interessante Persönlichkeit die mich in mancher Hinsicht ein wenig an mich erinnert und sie hat auf jeden Fall ihre Ecken und Kanten, eben auch, dass sie dieser Schicksalsschlag so aus der Bahn wirft und ich finde, dass Malorie Blackman besonders ihre Charaktere genial und menschlich geschaffen hat. (Vergleich: Stephenie Meyer :( )

Meine Meinung:

Im Gegensatz zu dem vorherigen Buch hat mir dieses von Anfang an gefallen, da ich wusste, dass Malorie Blackman ihre Leser nicht bei Watte packt und ein wenig aggressiv, schonungslos und gleichzeitig wunderschön schreibt.
Das Buch war wie eine tickende Zeitbombe, da das Buch von der Vergangenheit eingeholt wird, gleichzeitig läuft die Gegenwart weiter.

In diesem Buch wird die Geschichte aus der Sicht mehrerer Charaktere geschrieben. Also Sephy, Callie Rose, Meggie, Jasmine und Jude (Jonathan :D)
Das finde ich toll, denn so kann man die Taten und Gedanken besser nachvollziehen und zu hören,denn sie sind ja nicht immer an den gleichen Orten. Obwohl es manchmal auch toll ist im Dunkeln zu tappen was die Autorin auch berücksichtigt hat, also wenn es gerade spannend war unterbrach sie die Erzählung und der Nächste war dran wo man sich manchmal dacht: Verdammt!!! der dich dann aber auch extrem fesselte und so waren deine Nerven immer wie es so schöön heißt “zum zerreißen gespannt”

Die Charaktere entwickeln sich in dem Buch weiter, werden reifer oder werden eingeschränkter und trauriger. Es ist wunderbar zu sehen wie Zeit in diesem Buch eine Rolle spielt. (Ich hab das Buch übrigens auf Englisch gelesen: Checkmate:)) Ich kann mir die Charaktere außerdem so gut vorstellen.

Definitiv einen Blick wert und auch ein Kauftipp: DEFINITIV :D

*****

Ich hoffe es hat euch gefallen:))) Ich werde bald die Review zu dem nächsten und letztem Buch schreiben (ohhhh) freut euch auf jeden Fall darauf das Buch…

:D :D
LG,

man

Sonntag, 19. Februar 2012

[REVIEW] Asche und Glut

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaallooooooooooooooooooo!! 
Ich hatte wirklich eine lange Auszeit und ich habe in der Zwischenzeit ziiiiemlich viele Bücher gelesen. Unter anderem die Reihe von Malorie Blackman, Himmel und Hölle. Also den 2., 3., und 4. Teil. Und ich möchte euch heute den 2. Teil Asche und Glut vorstellen.
Viel Spaß!
Autorin: Malorie Blackman
Titel: Asche und Glut
Buchreihe: Himmel und Hölle


Inhalt:
Sephy ist eine Alpha und priviligiert in der Welt in der sie lebt.

Doch trotzdem ist ihr ungeborenes Kind, Tochter eines Zeros.
Jonathan ist ein Zero und Mitglied in der Befreiungsfront, also der aktivistischen, teilweise terrostischen Gruppe die sich schon seit Jahren nach Gerechtigkeit sehnt.
Jonathan gibt Sephy die Schuld an dem Tod seines Bruders Callum McGregor, den Vater ihres Kindes und will nur eins: Rache.


Charaktere:
Das Buch ist größtenteils in der Perspektive zweier Menschen geschrieben.

Da ist auf der einen Seite Sephy, also Persephone Hadley, die eine Art Leere mit sich herumträgt, seit dem Callum tot ist und auf der anderen Seite Jonathan McGregor (Jude auf Englisch voll komisch XD) , der diesen aggressiven Charakter in sich hat und nur Sephys Blut sehen will.
Sephy ist eine Alpha, hat also dunkle Haut und Jonathan, zero hat helle haut.
Man sieht auch im Laufe des Buches, dass sie beide anders mit der Trauer umgehen.
Jonathan macht seinem Ärger Luft indem er andere leiden lassen will und Sephy fängt an loszulassen, weil sie weiß, dass sie für ihr Kind da sein muss.


Meine Meinung:
Ich finde dieses Buch sehr aggressiv es hat aggressiv angefangen mit einer riesigen Spannung.

Ich bin beschämt zu sagen, dass mir dieses Buch die ersten Kapitel...Angst gemacht hat.
Auch wegen der Leere in Sephy die man beim Lesen förmlich spüren konnte.
Ich bin diesem Buch aus dem weg gegangen doch eines Abends habe ich mich heran gewagt an dieses 400 Seiten schwere Buch und habe angefangen zu lesen und es war echt gut.
Diese Aggressivität die Jonathan so stark beim Erzählen vermittelt ist unglaublich stark und so wird man selbst auch sauer auf diese getrennte unfaire Zivilisation in der die beiden leben Sephy und Jonathan, denn man kann nicht denken, dass die beiden privilegiert leben auch nicht Sephy, die sich für ihr Kind entschieden hat obwohl es halb Zero ist.
Liebe macht alles möglich.


Was ich auch sehr interessant fand ist, dass Malorie Blackman den Spieß umgedreht hat.
In ihren Büchern sind schwarze Menschen die Unterdrücker und die Weißen die Unterdrückten.
Sie hat beim Schreiben ein wenig provoziert mit ihrem "Was wäre wenn..."


Das Buch an sich ist absolut klasse geschrieben, weil sie ihren Schreibstil umwandelt je nachdem wer erzählt. 
Die geschichte ist unglaublich gut und obwohl es manchmal Flashbacks gab hat sie den roten Faden nicht verloren.


Ich finde das Buch verdient 
*****


Ich hoffe diese Review hat euch weitergebracht und ich kann das Buch definitiv empfehlen. Wie gesagt es gibt noch das erste das hab ich aber nicht gelesen, ich hab es ehrlich gesagt auch nicht vor, denn diese Geschichte ist schrecklich und ich glaube ich würde depressiv werden :)


LG,







Donnerstag, 16. Februar 2012

Kindle.

Haaaaaaaaaaaaaaalloooooooooo!
Ich hab jetzt vor in so unregelmäßigen Abständen Posts zu schreiben und versuchen ob das klappt-.-
Es tut mir leid dass ich so lange abwesend war. :(
Das klappt jetzt hoffentlich besser.
Ich hatte  vor eine Review zu dem Amazon Kindle zu machen, da ich das Ding zu Weihnachten bekommen habe. (Übrigens ich lese gerade Krieg und Frieden von Lew Tolstoi...Und für Leute die auf solche harten 1000 Seiten Bücher stehen ist das bestimmt toll oder?=D)
Also für die, die nicht wissen was ein Amazon Kindle ist werde ich versuchen es kurz zu erklären: 


Ein Amazon Kindle ist eine Art elektronisches Buch, nur dass es mit einer E-Ink Technologie ausgestattet ist, also ist es wie ein Buch, es produziert an sich kein Licht, also nicht wie ein I Pad oder so. Ihr könntso ziemlich alles machen was man mit einem Buch machen kann, ihr könnt Notizen machen, Markierungen und es ist mit Wörterbüchern auf Deutsch,Englisch,Italienisch,Französisch und Portugisisch ausgestattet, alles Definitionen, keine Übersetzungen oder so. Also falls ihr, so wie ich ein Buch in eher altertümlicher Sprache liest ist diese Funktion sehr nützlich, was schon mal ein Pluspunkt ist.
Ihr könnt euren Amazon Account mit eurem Kindle verbinden und so könnt ihr ganz bequem vom Sofa, Bett usw. die schönsten Bücher kaufen.
Der Kostenpunkt ist unterschiedlich, manche Bücher (unter anderem Krieg und Frieden und ich denke auch Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne) sind kostenlos, wieder andere kosten wenig, wie Winnieh the Pooh (:D Ja ich hab beide Teile gelesen, 4,99 Euro)
oder Edgar Allan Poe, alle Werke, nur 99 cent :D
Andere wiederum kosten so viel wie ihre Papierkollegen, also so um die 10 Euro. Andere ein bisschen weniger, 6 euro oder so.
Man kann auch eine kostenlose Leseprobe runterladen um zu sehen ob einem das Buch gefällt. 
Das Kindle an sich kostet unterschiedlich, da es auch verschiedene Kindle Typen gibt, manche haben Tastatur manche nicht... Meins hat 99 Euro gekostet (Danke Mama und Papa:D)

Meine Meinung:

Man kann nicht sagen, ob man es sich zu kaufen lohnt oder nicht, da es für jeden unterschiedlich ist.
Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Informiert euch! Amazon.com


LG
 









Freitag, 18. November 2011

Ich lese jetzt Marianela

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalloooooooo!!
Na BEOPLE? (Blogger+People).
Mir geht's gut. UND EUCH?
Also ich habe angefangen Marianela von Benito Perez Galdos zu lesen, einen bedeutenden spanischen Autor.


GLG"


Samstag, 12. November 2011

[Buch-Rezi] Cathy's Book.

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalloooooooooo!

Na Leute?
Also. Wir haben uns ja lange nicht mehr gelesen :D
Heute soll es mal um in Buch gehen, dass vielleicht nicht so ansprechend für die meisten von euch ist, und ganz ehrlich:
Mit hat es auch nicht wirklich zugesagt.






Kurz und knapp:
Titel: Cathy‘s Book
Zusatz:
Hinten in dem Buch sind viele Beweisstücke drin.
U.a Zeichnungen von Cathy und Postkarten, eine Speisekarte von einem Restaurant, usw.


Handlung:
Cathy, eine künstlerische Rebellin, führt ein spannendes Leben, hat einen tollen Freund und ist... für ihre Verhältnisse glücklich.
Als ihr Freund Victor sie verlässt, sie offensichtlich auf Drogen setzt und sie mit einem Nadelstich am Arm aufwacht, versucht sie herauszufinden, was hinter der ganzen Sache steckt und wer Victor eigentlich ist, doch sie verstrickt sich in eine Geschichte aus der sie nur schwer wieder rauskommt.


Personen:
Cathy:
Ist eine typische Rebellin.
Sie ist, wie ihr verstorbener Dad, eine Künstlerin, dazu eine ziemlich schräge und gute.
Sie schwänzt außerdem die Schule (geht fast nicht mehr hin) und versteht sich immer schlechter mit ihrer Mutter.
Sie hat keine Scheu davor Menschen die Meinung zu geigen, wenn es sich gerade gar nicht gehört und gerade deswegen finde ich es cool, dass ihre beste Freundin ein totaler Streber ist. (Aber dazu kommen wir noch.)
Das ist das was man von Cathy von außen zu Gesicht bekommt und so ist sie auch, aber sie hat auch noch andere Seiten.
In ihrem Tagebuch bekommt man immer mehr den Eindruck, dass sie manchmal eine totale Fashionista ist!
Ja wirklich! Sie zeichnet sich und ihre Klamotten in ihrem Tagebuch, zusammen mit dem Make Up, dass sie dazu trägt und haarkleinster Beschreibung ihres Outfits.
Außerdem zeigt schon die Tatsache, dass sie ein Tagebuch führt von Sentimentalität und „Gefühlsduselei“


Emma:
...ist die beste Freundin von Cathy und dazu eine totale Besserwisserin, damit das genaue Gegenteil von ihr.
Ihr Vater ist Geschäftsmann in Hong-Kong und ziemlich reich, weshalb sie mit 17 schon ihre eigene Wohnung hat.
Schule ist ihr sehr wichtig, da sie später mal in einer berühmten Uni Wissenschaft studieren will um später ein Handy zu entwickeln,dass mit Stimmerkennung funktioniert.
Sie versucht bei Cathy immer wieder den Ar... llerwertesten hoch zu bekommen aber, ohne Erfolg.
Sie ist es außerdem leid, dass sie immer wieder Cathy als ihre Laborpartnerin oder Referatspartnerin auswählt, da Cathy sowieso nichts macht.
Ich habe immer wieder versucht die Beziehung zwischen Emma und Cathy zu verstehen, aber ich habe nichts gefunden, was sie irgendwie verbinden könnte.
Was Emma mit sich bringt ist auch eine wirklich liebevolle und fürsorgliche Art die sie immer wieder zum Vorschein bringt, doch leider ist ihre Menschenkenntnis begrenzt. Denn wenn sie versucht Cathy zu trösten, gerät das leider meistens außer Kontrolle.


Victor:
Ist der Freund, halt, Ex-Freund von Cathy und 23 Jahre alt.
Sie hatten sich noch nicht richtig geküsst, als er sie verließ.
Er ist auch sonst immer sehr geheimnisvoll, weshalb man am Anfang nicht viel über ihn weiß.
Kurioser Mann, wie ich finde und im laufe des Buches verstrickt sich die Geschichte immer weiter über ihn.


Kritik:
Das Buch erinnerte mich an eine Achterbahnfahrt.
Erst ist es blöd, dann wieder spannend, dann schlecht und unverständlich geschrieben, dann wieder echt spannend und schließlich total mit HÄ?! Effekt.
Die Charaktere an sich sind wirklich, wirklich gut gemacht, doch an sich hat das ganze überhaupt keinen Sinn gemacht, weil sich die Geschichte nicht langsam aufgestrickt hat, sondern erst hat man das Leben vonVictor verstanden, aber dann war es am Ende doch was ganz anderes 
Das hat mir an dem Buch nicht gefallen.
Und ich finde auch, dass „Cathy“ es am Anfang „schlecht“ geschrieben hat aber später immer besser wurde.
Und dann kam der Moment an dem ich irgendwann nichts mehr verstanden habe und mehrere Passagen zweimal lesen musst um sie zu verstehen.
Und am Ende kam etwas sehr verwirrendes dabei heraus, was man am Anfang gar nicht ahnen konnte, was im Prinzip ja gut ist, aber an dem Buch hat mir das gar nicht gefallen. Das Positive: In dem Buch waren lauter kleiner Zeichnungen, die schön zum Chillen beim abmalen sind. :)
Negative: Der Illustrator ist nicht angegeben :(


Fazit:
Ob ich das Buch empfehlen würde... Hm... Jein.
Wer solche Mistery und dann doch nicht Mistery und dann doch Mistery und dann wieder nicht und dann Mistery Bücher mag... Vielleicht.
Im großen und ganzen:


Ich hoffe es hat euch gefallen!


LG,

Tacheles.

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalloooooooo!
Na.
Habt ihr mich vermisst?
Nein. Ich weiß. Keine faulen Ausreden mehr, ab jetzt wird Tacheles geredet.
Ich weiß nicht wie ich das jetzt hinkriegen soll mit dem Blog. Und euch zu halten ist auch nicht leicht.
Seit Wochen keinen Post...
Wie habt ihr das hingekriegt mit dem Bloggen?
Ihr seid doch alle alte Blogger-Hasen, also könnt ihr mir bestimmt ein paar Tipps geben...
Oder?
Hört mir überhaupt jemand zu?
u...u...u..u
ich bin ganz allein
ein....ein...ein....


Ein verzweifeltes:
LG,

Mittwoch, 2. November 2011

[REVIEW] "Bis(s) zur Mittagsstunde" Stephenie Meyer

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaallooooooo!
Das Hallo nervt, die Bloggerin ist schlecht, die Bücherbloggerin, Bücherratte, hm?
Tja! ha!
Gebt ihr mir noch eine Chance? 
Schließlich seid ihr 27!!!
IHr seid drei mehr als in meiner verkorksten Klasse?
Na, stolz?
Als ich gestern diesen Film sah, dachte ich. Das macht doch keinen Spaß, dieses komische ordentliche und so.
Also schreibe ich euch einfach eine Art

Okay, Biss Reihe,
Oh Leute wie ich mich bei diesem Buch gefühlt habe!
Edward, GEH NICHT! Ich liebe dich!
Bella, es ist nur zu deinem Besten, :D
Zum Schreien!
Leute es war wirklich extrem komisch!
Ich fand das Buch so dramatisch, dass es fast schon humorvoll ist.
Die Beziehung von Jake und Bella ist so oberflächlich und glatt, dass es mich an SpongeBob
erinnert!
Wirklich!
Leute: Nein! Das Buch ist einfach langweilig! UNd der Rest der Bücher ist nicht besser!

Man kam wirklich nicht mehr mit und diese Volturi waren so schnell verschwunden wie die Pickel auf meiner Stirn!
Edward begeht Selbstmord! OH NEIN!
Das Flugzeug!
Das Beste war: Als es vorbei war!
Ja nur:
**


Also. Vampire: OUT!


LG,



Montag, 24. Oktober 2011

(Wochenserie #2) Tag 2: Die Kammer des Schreckens, +SORRY!! und Stundenplan:D

Haaaaaaaaaaaaaaalloooooooooo!


Es tut mir soooo leid, dass ich bis jetzt mich nicht gemeldet habe:(
Ich bin echt traurig darüber, dass ich es nur schaffe Teilzeit Blogger zu sein.
Aber ich habe jetzt ein System entwickelt (Huhhu wie das klingt:D), dass es mir möglich macht regelmäßig zu bloggen
Indem ich einfach, Mittwoch, Dienstags und Freitags eine Review schreibe und dann zwischendurch euch einen Post dazwischen schmeiße.
Also. Einen Stundenplan sozusagen.
Aber in diesem Post soll es ja nicht um den Stundenplan oder so gehen, sondern um den 2. HP Band, ich hatte euch ja versprochen alle 7 vorzustellen und jetzt ist der 2.dran.




Handlung:
Das ist Harrys zweites Jahr in Hogwards.
Dieses Jahr hört Harry immer wieder eine seltsame Stimme, die niemand außer ihn wahrnimmt. Auch der neue Professor der Verteidigung gegen die dunklen Künste wird ein Abenteuer für sich.
Doch, dass er schon bald gegen eine Erinnerung zu kämpfen hat, das ahnt er nicht...


Meinung:


Meiner Meinung nach ist das, mit unter das schlechteste HP Buch.
Die Handlung an sich, finde ich mit am Besten, aber die Autorin setzte das an diesem Buch nicht so schön zusammen.
Ich fad es persönlich am Anfang spannender, aber das mit der Erinnerung (Tom Riddle) habe ich dann erst gar nicht verstanden...
Seltsamerweise ist es ein sehr guter Film, aber das Buch... Nein.
Es versinkt irgendwie in den anderen Büchern, die entweder wundervoll auffielen oder (wie das dritte) echt langweilig waren.
Die Kammer des Schreckens war aber weder ganz super, noch wirklich schlecht und deswegen gefällt es mir einfach nicht.
Nach dem Lesen habe ich es nicht bedauert, dennoch kann ich jetzt nicht sagen: Wow! Das war ein Erlebnis. Es war einfach. Langweilig.
Deswegen kann ich diesem Buch nicht mehr als
**
Sterne geben.
 Schade. 

Dann kommt am Mittwoch die nächste Review:)
Lasst mir in den Kommentaren eure Meinung zu dem Buch.
:D
Ich werde am Dienstag, also Morgen nach Amsterdam reisen: dort werde ich dann am Abend die Review veröffentlichen:)
Und vielleicht ein paar Fotos hochladen, von Amsterdam.


LG,

Samstag, 8. Oktober 2011

[TAG] Mein liebstes Geschenk.

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaallooooooooo!
Tschuldigung, dass ich sooo lange nicht mehr gepostet habe.
Ich bin gerade so müde, dass ich jetzt mit einem tollen TAG anfange.
Es geht um mein liebstes Geschenk dass ich mir am liebsten Wünsche.
(HÄ? der Satz ergab ja jetzt wohl GAR keinen Sinn... LOL=D)
Aber Pss! kein Wort zu meinem Papi :)




Ich wünsche mir ein I Phone 3Gs.
Ich finde dieses Runde Design sooo klasse.
Das I Phone 4 war eine Beleidigung für Apple!
Eckig, Pah!

Ich will RUND!!!
Hihi:)
Aber ich liebe Apple und die ganzen Sachen sind toll!










Ich hoffe es hat euch gefallen!


Ich TAGge 

Jenny

Nani

Ich wage mich vor und TAGge die Götter Gurus.


Reni

Hilfe.
Ich bin verrückt:)


LG,
















P.S:


R.I.P STEVE JOBS!!!

ILY!